Mannose |
Escherichia coli sind die häufigsten Auslöser einer Blasenentzündung. Mannose verhindert, dass sie an der Blasenschleimhaut andocken können. / Foto: Sshutterstock/Tatiana Shepeleva
Urologika
Beispiele: Femannose® N D-Mannose, Vagiflor® cystimed D-Mannose, Avitale D-Mannose Plus 2.000 mg
Zur unterstützenden Behandlung von Harnwegsentzündungen und der Prävention wiederkehrender Harnwegsinfektionen (Zystitis), die durch E.coli-Bakterien hervorgerufen werden.
Die Einnahme kann unter Umständen zu Übelkeit, Blähungen und weichem Stuhl führen.
Keine bekannt.
Weil eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft Risiken für Mutter und Kind bergen kann, wird vor der Einnahme eine Rücksprache mit dem Arzt dringend empfohlen.