Maskenpflicht und Abstandhalten müssen bleiben |
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und mindestens 1,5 Meter Abstand sind wichtige Maßnahmen in der Corona-Pandemie. / Foto: Getty Images/Sisoje
In immer kürzeren Zeitabständen griffen Lockerungen bei den ursprünglich vereinbarten Schutzmaßnahmen zu einer Eindämmung der Corona-Pandemie. Doch gerade bei der nachweislich erfolgreichen Maskenpflicht müsse jetzt Schluss mit weiteren Lockerungen sein. Daher plädiert Preis, der auch Mitglied im Corona-Expertenteam des Kölner Stadtanzeigers ist, für NRW schon jetzt dafür, dass die dort bis 29. Juni verlängerte Maskenpflicht auch darüber hinaus beibehalten wird.
Thomas Preis, Apotheker und Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein. / Foto: AVNR
»Wir sind heute noch nicht sicher, ob wir in der zweiten Jahreshälfte mit einer zweiten, vielleicht noch heftigeren, Infektionswelle rechnen müssen.« Da wäre es schlecht, nachweislich wirksame Maßnahmen wie Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz zu tragen, die jetzt von den Menschen gut angenommen werden, wieder für nur kurze Zeit abzuschaffen, so Preis weiter. »Was man einmal gelernt und akzeptiert hat, sollte jetzt erst einmal beibehalten werden.« Das habe am Ende auch etwas mit Glaubwürdigkeit und Akzeptanz zu tun.
Einen wichtigen Baustein zur Beherrschung des Coronavirus bilde auch die gestern offiziell vorgestellte »Corona-Warn-App« der Bundesregierung, betont Preis. »Die Warn-App hilft dabei festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckrisiko entstehen kann.« Gerade auch im Hinblick auf eine nicht auszuschießende zweite Infektionswelle ließen sich mit Unterstützung der App Infektionsketten gezielt nachvollziehen und schneller unterbrechen, so Preis weiter. Dieses Angebot der Bundesregierung sei vollkommen freiwillig und kostenlos.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.