Medikamente gegen Covid-19 |
Ein wirksames Medikament gegen Covid-19, am besten als Tablette oder Kapsel – daran forschen viele Pharmaunternehmen. / Foto: Adobe Stock/Alexander Raths
Ein für alle Patienten zugelassenes Mittel, das speziell das Coronavirus SARS-CoV-2 bekämpft, fehlt weiterhin. Ärzte greifen stattdessen zu erprobten Arzneien, die je nach Verlauf einer Covid-19-Erkrankung bei bestimmten Komplikationen schützen. Oft bekommen Patienten im Krankenhaus etwa Blutverdünner – denn Covid-19 erhöht die Gefahr von Thrombosen, Infarkten und Schlaganfällen. Zudem können Antibiotika bei zusätzlich auftretenden bakteriellen Infektionen wirksam sein – gegen das Virus SARS-CoV-2 sind sie hingegen wirkungslos.
Als bisher einziges Mittel erhielt Remdesivir (Veklury®) von Gilead im Juli 2020 eine Zulassung in der EU – aber nur für Covid-19-Patienten mit Lungenentzündung, die zusätzlich Sauerstoff erhalten, aber noch keine invasive Beatmung benötigen. Das ursprünglich gegen Ebola entwickelte Medikament hemmt die Virusreplikation in den Zellen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht sich jedoch mittlerweile gegen den Einsatz von Remdesivir aus. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht in seiner Stellungnahme von Mitte September nur einen geringen Nutzen bei moderat Erkrankten und gar keinen Nutzen bei schwerer Erkrankten.
Dexamethason wird in Deutschland schon länger, auch ohne offizielle EU-Zulassung in diesem Anwendungsgebiet, in der stationären Covid-19-Therapie eingesetzt. Das Corticosteroid ist seit Jahrzehnten bekannt und soll bei Patienten auf der Intensivstation eine überschießende Immunreaktion bremsen, die bei Covid-19 häufig auftritt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist der größte Nutzen bei invasiv beatmeten Patienten nachgewiesen. Dort könne die Sterblichkeit etwas gesenkt werden. Bei Menschen mit weniger schweren Covid-19-Erkrankungen könnte ein Einsatz dagegen »sogar nachteilig sein«, so das RKI. Bei einem unterdrückten Immunsystem können vermehrt Bakterien- und Pilzinfektionen auftreten.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.