Mehr maligne Melanome |
Sonne in Maßen ist kein Thema. Noch mehr als früher sollten Menschen aber künftig auf die Anzahl der Stunden in der Sonne achten, um gefährliche Hautschäden zu vermeiden. / Foto: Adobe Stock/djile
Dabei gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern, wie die Auswertung der Versichertendaten zeigt. Während der Anstieg beim schwarzen Hautkrebs in Sachsen rund 89 Prozent betrug, lag er in Hessen bei 20 Prozent. Auch beim weißen Hautkrebs hat Sachsen die höchste Zunahme zu verzeichnen. Das Risiko für eine bösartige Erkrankung der Haut steigt mit dem Alter. Je früher Hautkrebs entdeckt und behandelt wird, desto höher die Heilungschancen.
Die KKH weist darauf hin, dass gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Untersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs haben. Zu den Hauptgründen für die starke Zunahme von Hautkrebs zählt der Klimawandel, der unter anderem zu einer dünner werdenden Ozonschicht sowie heißeren Sommern mit hoher UV-Strahlungsintensität führt.