PTA-Forum online
Tee-Report 2022

Mehr Tee bitte!

In den eigenen vier Wänden lassen sich die Menschen eine gute Tasse Tee offenbar besonders gerne schmecken. So haben die Deutschen im Coronajahr 2021 in Zeiten von Lockdown und Homeoffice so viel Tee getrunken wie nie zuvor, meldet die Bundeszentrale für Ernährung (BZfE).
Barbara Döring
18.10.2022  16:00 Uhr

Pro Kopf wurden 42,7 Liter Kräuter- und Früchtetee konsumiert und 28,8 Liter Schwarz- und Grüntee getrunken. Während bei Schwarz- und Grüntee lose Blätter beliebter sind als Beutel (55 zu 45 %), werden bei Kräuter- und Früchtetee Beutel bevorzugt (90 %). Die Zahlen gehen aus dem Tee-Report 2022 hervor, den der Deutsche Tee- und Kräuterteeverband veröffentlicht hat. Unter den Kräutertees ist vor allem Pfefferminze beliebt (13,7 %) gefolgt von Kamille (9,8 %) und Fenchel (9,3 %).

Für Verbraucher ist es gut zu wissen, dass es zwischen herkömmlichen Kräutertees, die als Lebensmittel gelten, und Arzneitees einen qualitativen Unterschied gibt. Im Gegensatz zu Lebensmitteltees ist bei Arzneitees der Gehalt an wirksamen Inhaltsstoffen wie Minzöl gesetzlich geregelt. Arzneitees aus der Apotheke werden zudem streng auf Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen überprüft.

Ein Tipp für Apothekenkunden: Hier kann sich jeder nach Geschmack und Bedarf seine individuelle Teemischung zusammenstellen lassen. Die größten Teeliebhaber in Deutschland sind übrigens nach wie vor die Ostfriesen mit einem beachtlichen Verbrauch von 300 Litern pro Kopf und Jahr.

Mehr von Avoxa