Melatonin |
Verena Schmidt |
13.02.2023 08:00 Uhr |
Das »Schlafhormon« Melatonin soll die Einschlafzeit verkürzen und Jetlag-Beschwerden subjektiv lindern. / Foto: Westend61 / gpointstudio
Hormon, Nahrungsergänzungsmittel
Beispiele Monopräparate: Calmnight Hevert® Melatonin Spray, Cefanight® Kapseln/Stix/Schmelz-Tabs, Dr. Theiss Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten
Beispiele Kombipräparate: Baldriparan® Melatonin Einschlaf-Spray, DormiLoges® Melatonin plus Tryptophan, Dr. Böhm® Einschlaf plus Dragees, Hoggar® Melatonin balance Spray/Kapseln, Orthomol nemuri night Spray/Granulat, Oyono® Nacht Tabletten, Wick Zzzquil Gute Nacht Weichgummis
Alle OTC-Präparate sind Nahrungsergänzungsmittel.
Verkürzung der Einschlafzeit, Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung
Gelegentlich (bei höherer Dosierung): zum Beispiel Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Reizbarkeit, Nervosität
Derzeit ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Melatoninpräparaten während der Schwangerschaft/Stillzeit sicher ist. Daher sollte von der Einnahme abgeraten werden.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.