PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Melatonin

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Melatonin
Verena Schmidt
13.02.2023  08:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Hormon, Nahrungsergänzungsmittel

Präparate

Beispiele Monopräparate: Calmnight Hevert® Melatonin Spray, Cefanight® Kapseln/Stix/Schmelz-Tabs, Dr. Theiss Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten

Beispiele Kombipräparate: Baldriparan® Melatonin Einschlaf-Spray, DormiLoges® Melatonin plus Tryptophan, Dr. Böhm® Einschlaf plus Dragees, Hoggar® Melatonin balance Spray/Kapseln, Orthomol nemuri night Spray/Granulat, Oyono® Nacht Tabletten, Wick Zzzquil Gute Nacht Weichgummis

Alle OTC-Präparate sind Nahrungsergänzungsmittel.

Indikation

Verkürzung der Einschlafzeit, Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung

Dosierung/Anwendung

  • Verkürzung der Einschlafzeit: 1 mg Melatonin kurz vor dem Schlafengehen einnehmen
  • Jetlag: 0,5 mg Melatonin am ersten Reisetag kurz vor dem Schlafengehen sowie an den ersten Tagen nach Ankunft am Zielort einzunehmen

Kontraindikation/Warnhinweis

  • Tagesdosis sollte 5 mg nicht überschreiten
  • Nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sowie Personen, die an einer Leber-, Nieren-, oder Autoimmunkrankheit leiden
  • Melatonin sollte nur kurzfristig für maximal drei Wochen angewendet werden.
  • Nicht gleichzeitig mit Alkohol anwenden
  • Nicht vor dem Bedienen von Maschinen oder der Teilnahme am Straßenverkehr einnehmen

Nebenwirkungen

Gelegentlich (bei höherer Dosierung): zum Beispiel Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Reizbarkeit, Nervosität

Wechselwirkungen

  • Fluvoxamin, Cimetidin,  5- und 8-Methoxypsoralen und Estrogene könnten den Melatoninspiegel erhöhen

Schwangerschaft/Stillzeit

Derzeit ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Melatoninpräparaten während der Schwangerschaft/Stillzeit sicher ist. Daher sollte von der Einnahme abgeraten werden.

Mehr von Avoxa