Mit Diabetes reisen |
Isabel Weinert |
30.08.2022 16:00 Uhr |
Diabetes ist schon lange kein Grund mehr dafür, auf ausgiebiges Reisen zu verzichten – sofern der Arzt andere Gesundheitsrisiken ausschließt. / Foto: Adobe Stock/XtravaganT
Diabetes-spezifische Medikamente und Utensilien sowie Dokumente gehören in die Reiseapotheke, um sich keinem erhöhten gesundheitlichen Risiko auszusetzen. Was muss mit?
Alle Medikamente und jegliches Zubehör sollten in doppelter der für die Reisedauer notwendigen Menge eingepackt werden. Insulin darf weder zu heiß noch zu kalt werden. Es gehört im Flugzeug ins Handgepäck, am besten in eine Isoliertasche, die über einen längeren Zeitraum eine gleichmäßige Temperatur gewährleistet. Das gilt auch für die Fahrt mit dem Auto oder mit dem Zug. Verlässt man das Auto für eine Pause, nimmt man das Insulin am besten mit, denn im Inneren des Autos können die Temperaturen extrem hoch werden. Kühlschränke im Urlaubsland testet man am besten erst. Sind sie sehr kalt, droht das Insulin darin zu gefrieren und ist dann zerstört.