PTA-Forum online
Plausibilitätsprüfung

Mundheilpaste mit Prednisolonacetat

Von Andreas Melhorn / Wenn Fertigarzneimittel nicht lieferbar sind, kann es zur Aufgabe der Apotheke werden, etwas Vergleichbares selbst herzustellen. So eine Anfrage erreicht die PTA Gabi Galenik. Eine ortsansässige Zahnärztin fragt, ob die Apotheke einen Ersatz für Dontisolon® D Mundheilpaste herstellen kann. Die Zahnärztin fragt außerdem, ob es möglich wäre, zusätzlich Chlorhexidindigluconat-Lösung einzuarbeiten.
Andreas Melhorn
30.08.2021  16:00 Uhr
Mundheilpaste mit Prednisolonacetat

Dontisolon® D Mundheilpaste wird in der Zahnheilkunde eingesetzt, um Zahnfleisch- oder Mundschleimhautentzündungen zu bekämpfen. Sie enthält das Glucocorticoid Prednisolonacetat als Wirkstoff. Ein Gramm Paste enthält 5,58 mg Prednisolonacetat. Die Paste wird mit einem mit Wasser angefeuchtetem Wattebausch oder -träger oder einem feuchten Finger aufgetragen.

Prednisolonacetat ist ein schwach wirksames Glucocorticoid. Laut Rezepturhinweis »Prednisolon« von der Webseite des DAC/NRF sind Prednisolon und Prednisolonacetat bei topischer Anwendung ungefähr gleich wirkstark. Auch wenn die Schleimhaut anders beschaffen ist als die Haut, gilt das vermutlich auch für eine Anwendung auf der Schleimhaut. Sollte Prednisolonacetat also aus irgendeinem Grund nicht in Frage kommen, könnte Gabi prüfen, ob Prednisolon als Alternative eingesetzt werden kann. Die Paste soll kurzzeitig angewendet und kleinflächig aufgetragen werden.

Der Rezepturhinweis enthält auch Angaben zur Stabilität. Verschiedene Faktoren wie das Vorliegen von Katalysatoren, die Temperatur, das pH-Milieu und das Vorliegen des Wirkstoffs in gelöster Form beeinflussen die Stabilität. Untersuchungen mit verschiedenen pH-Werten sind widersprüchlich, doch scheint das pH-Optimum im schwach sauren Bereich zu liegen. Prednisolonacetat ist unter bestimmten Bedingungen stabiler als Prednisolon.

Als nächstes sucht Gabi die Fachinformation des Fertigarzneimittels heraus. Dort wird beschrieben, dass die Paste leicht auf der Mundschleimhaut zu verteilen ist und dort haftet. Die neben dem Wirkstoff verwendeten Inhaltsstoffe der Mundheilpaste helfen Gabi nur bedingt weiter. Guar und Hydroxyethylcellulose dürften zum Andicken und als Gelbildner enthalten sein. Glycerol erhöht ebenfalls die Viskosität und wirkt als Feuchthaltemittel. Inwieweit es die Löslichkeit des Prednisolonacetats beeinflusst, ist schwer zu sagen. Milchsäure beeinflusst den pH-Wert der Paste. Vermutlich ist es wegen des Stabilitätsmaximums von Prednisolonacetat in schwach saurem Milieu enthalten.

Chlorhexidindigluconat wirkt antimikrobiell und wird häufig in Mundspüllösungen eingesetzt. Neben dem Digluconat werden weitere Salze beschrieben: Chlorhexidindiacetat und -dihydrochlorid. Die Wasserlöslichkeit unterscheidet sich. Das Digluconat ist sehr leicht löslich in Wasser. Das Diacetat löst sich bis zu einer Konzentration von etwa 1,9 Prozent, das Dihydrochlorid nur bis zu circa 0,06 Prozent. 

Seite12>
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa