Mundschutz richtig tragen – so geht‘s |
Beim Tragen und Reinigen sogenannter Community-Masken gibt es einiges zu beachten. / Foto: Getty Images/Rike_
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rät, sich vor dem Anziehen die Hände gründlich mit Seife zu waschen. Erreger, die man eventuell an den Händen trägt, können so nicht die Innenseite der Maske kontaminieren.
Auch nach dem Ausziehen der Maske ist es ratsam, sich die Hände zu waschen – mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife. Und das, »selbst wenn die Chance, tatsächlich das Virus an Maske oder Händen zu haben, angesichts der Zahl der Infizierten derzeit relativ gering ist«, sagt Sebastian Lemmen, Infektiologe an der Uniklinik Aachen.
Die Atemschutzmaske sollte Mund und Nase abdecken und eng an den Wangen anliegen, damit möglichst wenig Luft an den Seiten eindringen kann. Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob die Maske genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern.
Da die Außenseite der gebrauchten Maske potentiell erregerhaltig ist, sollte diese möglichst nicht berührt werden, um eine Kontaminierung der Hände zu verhindern.
Das BfArM rät, die Maske abzusetzen oder auszutauschen, wenn der Stoff durchfeuchtet ist.
Der selbstgemachte Schutz kann beliebig oft getragen werden, sagt Bernd Salzberger, Infektiologe am Universitätsklinikum Regensburg. Auch Lemmen sagt, die Maske regelmäßig zu wechseln, habe mehr ästhetische als gesundheitliche Gründe. Das BfArM rät allerdings, die Maske nach einmaligem Tragen zu reinigen.
Um Keime abzutöten, sind mindestens 60 Grad Celsius mit einem Vollwaschmittel in der Waschmaschine zu empfehlen. Wer nicht ständig die Maschine anschalten möchte, kann die Maske auch mindestens fünf Minuten lang in kochendes Wasser legen, zum Beispiel in einem Topf auf dem Herd.
Manche Virologen raten auch zum Bügeln: Hier darauf achten, dass der Stoff und die Nahtstellen richtig heiß werden. Von einer Reinigung im Backofen oder in der Mikrowelle raten viele Experten ab. Insbesondere bei Masken mit Drahtbügeln besteht hier die Gefahr von Funkenflug oder einem Verbrennen des Stoffs.
Sind nach dem Reinigen Risse oder Beschädigungen zu erkennen, die Maske nicht wiederverwenden.
Übrigens: Vor dem Auf- und nach dem Absetzen gründlich die Hände waschen, damit die Maske keimfrei bleibt, und sie möglichst nur an den seitlichen Gummibändern anfassen! Auch sollte die Maske nach dem Abnehmen zum Beispiel in einem Beutel luftdicht verschlossen aufbewahrt oder sofort gewaschen werden. Die Aufbewahrung sollte nur über möglichst kurze Zeit erfolgen, um vor allem Schimmelbildung zu vermeiden.