PTA-Forum online
Apothekerkammer Baden-Württemberg

Nachwuchs dringend gesucht

»Dein Rezept für die Zukunft«: Unter diesem Motto steht die Nachwuchsoffensive der Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg, die einem Fachkräftemangel entgegenwirken will.
PZ
12.10.2021  12:00 Uhr

Aktuell sei der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen in allen Bereichen der Pharmazie, schreibt die LAK in einer Pressemitteilung. Die Agentur für Arbeit stufe den Beruf Apotheker offiziell als Mangelberuf ein. Dies betreffe jedoch auch die anderen pharmazeutischen Berufe; PTA und PKA würden ebenfalls händeringend gesucht.

Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die LAK in Baden-Württemberg das mehrphasige Projekt »Nachwuchsoffensive« gestartet. Zunächst wurde die Präsenz auf Ausbildungsmessen stark ausgeweitet und mit einer spezialisierten Agentur Flyer und Plakate zur Berufsinformation entwickelt. Aktuell ist die neue Berufsinformations-Homepage www.karriere-auf-rezept.de hinzugekommen.

Die Webseite, die zusammen mit dem Radiosender bigFM entwickelt wurde, richtet sich vor allem an Schüler, Eltern und alle weiteren Personen, die sich über die pharmazeutischen Berufe informieren möchten. Über die integrierte Ausbildungsplatzbörse können Jugendliche außerdem Ausbildungs- und Praktikumsstellen finden.

Zusammen mit dem Start der Webseite wurde Anfang Oktober zudem ein »Ausbildungs-Info-Paket« an alle Apotheken in Baden-Württemberg versendet. Damit werden die Apotheken aktiv aufgerufen, auszubilden und die pharmazeutischen Berufe bei Jugendlichen und deren Eltern bekannter zu machen, um die Nachwuchsgewinnung gemeinsam voranzutreiben.

Die pharmazeutischen Berufe sind schon seit Jahren offiziell als Mangelberufe bei der Agentur für Arbeit gelistet. Laut einer aktuellen ABDA-Analyse könnten im Jahr 2029 bis zu 10.000 Apotheker-Stellen in den Vor-Ort-Apotheken unbesetzt bleiben. Auch PTA-Stellen bleiben laut der LAK häufig lange Zeit vakant.

Mehr von Avoxa