Nasentropfen bei Kindern richtig anwenden |
Ob besser Nasentropfen oder ein Nasenspray verwendet werden sollte, hängt vom Alter des Kindes ab. / Foto: Adobe Stock/Davizro Photography (Symbolbild)
Werden abschwellende Nasensprays oder -tropfen (Dekongestiva) verwendet, so sollte vor dem ersten Gebrauch unbedingt in der Apotheke abgeklärt werden, welches Präparat, welche Dosierung und welche Darreichungsform für das Kind am besten geeignet ist. Dabei sollte schon bei der Beratung in der Apotheke genau das Alter des kleinen Patienten erfragt werden.
Größere Kinder können ebenso wie Erwachsenen ein Spray nutzen, das eine definierte Menge der Lösung gleichmäßig in der Nase vernebelt, wie Ursula Funke, Präsidentin der Apothekerkammer, erklärt. Für Kleinkinder oder Säuglinge, die abschwellende Nasentropfen möglichst nur nach ärztlicher Verordnung erhalten sollten, seien dagegen Dosiertropfer besser geeignet. Diese geben immer nur einen Tropfen ab und verhindern so, dass die Lösung bei den sehr kleinen Nasen statt in die Nase in den Rachen gelangt.
Funke weist auch darauf hin, dass den Eltern bewusst sein sollte, dass die abschwellende Wirkung nicht sofort einsetzt. Das könne sonst dazu verführen, nachzudosieren und damit zu viel Lösung zu verabreichen. »Bei einer Überdosierung durch die falsche Menge oder ein ungeeignetes Präparat können eine Reihe negativer Folgen auftreten«, warnt die Kammerpräsidentin. Bei Babys könne es zu schweren Vergiftungserscheinungen kommen oder – in weniger schweren Fällen – die Nasenschleimhaut durch Austrocknung geschädigt werden.