PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Natriumalginat

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Natriumalginat
Caroline Wendt
30.05.2022  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Antazida

Präparate

zum Beispiel: Gaviscon® Liquid, Fluxan Kautabletten

Indikation

Symptome des Refluxes wie Sodbrennen, saures Aufstoßen oder Verdauungsbeschwerden

Dosierung/Anwendung

  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 500 bis 1000 mg Natriumalginat bis zu viermal täglich
  • Einnahme nach dem Essen und vor dem Schlafengehen

Kontraindikationen/Warnhinweise

  • Bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Abklärung
  • Vorsicht bei schwerer Nierenfunktionsstörung, Hyperkalzämie, Nephrokalzinose, wiederholtem Auftreten von calciumhaltigen Nierensteinen oder Herzinsuffizienz
  • Bei einem geringen Anteil an Magensäure kann Natriumalginat weniger wirksam sein.
  • Dauern die Beschwerden länger als sieben Tage, Rücksprache mit dem Arzt halten. Beschwerden einer ernsten Erkrankung könnten überdeckt werden.
  • Vorsicht bei Patienten, die eine natriumarme Diät einhalten müssen.

Nebenwirkungen

Sehr selten: allergische Reakionen wie Urtikaria, anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktion, respiratorische Effekte wie Bronchospasmus

Wechselwirkungen

Nach der Einnahme zwei Stunden lang keine anderen Arzneimittel einnehmen, speziell H2-Antihistaminika, Tetracycline, Digoxin, Fluorchinolone, Eisensalze, Schilddrüsenhormone, Ketoconazol, Neuroleptika, Penicillamin, Betablocker (Atenolol, Metoprolol, Propranolol), Glucocorticoide, Chloroquin, Estramustin und Bisphosphonate.

Schwangerschaft/Stillzeit

Präparate mit Natriumalginat können in Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Die Einnahme während der Schwangerschaft sollte so kurz wie möglich sein.

Mehr von Avoxa