PTA-Forum online
Selbstmanagement

Neue Ziele geben Kraft

Wer hat nicht schon einmal im Leben das Gefühl gehabt, dass es nicht so richtig weitergeht. Die Arbeit langweilt, keine neue Perspektive taucht auf, ein sogenannter »Stuck State« tritt ein.
Carmen Steves
12.10.2020  12:30 Uhr

»Stuck« bedeutet festfahren, hängen bleiben, stecken bleiben. In diesem Zustand hat der Mensch keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu seinen Ressourcen. Energiequellen scheinen dann nicht mehr vorhanden zu sein.  In dieser Situation kann der Eintritt in ein aktives Selbstmanagement sehr hilfreich sein. Klingt gut, doch was bedeutet das konkret?

Einfach gesagt, bedeutet Selbstmanagement, das eigene Leben und jeden einzelnen Tag selbst in die Hand zu nehmen und das eigene Wohlbefinden nicht von anderen abhängig zu machen. Stattdessen die Tage aktiv zu planen, zu organisieren und die eigene Motivation aufzubauen, indem man zum Beispiel ein neues Ziel verfolgt. Eine Möglichkeit für ein Ziel ist lernen.

Der Mensch ist ein lernendes Wesen, dessen Existenz von dieser Fähigkeit abhängt. Von Henry Ford, dem Geschäftsmann und Erfinder, stammt der Ausspruch: »Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, egal ob das mit 20 oder mit 80 ist«. Für das Gehirn ist es selbstverständlich zu lernen; es kann gar nicht anders als zu lernen. Es ist geradezu begierig darauf, über körperliche Erfahrungen etwas zu lernen.

Die Resultate der Studie »Benefit of Lifelong Learnings (BeLL)«, die von der europäischen Kommission gefördert und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung koordiniert wurde, richtete den Blick auf die Wirkung der allgemeinen Erwachsenenbildung. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass der Nutzen der Weiterbildung über den Erwerb spezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten hinaus geht. Die Studie zeigte drei Benefit-Bereiche: Die persönliche Entwicklung schreitet voran. Sie zeigt sich unter anderem darin, dass der Mensch eine viel höhere Selbstwirksamkeit zeigt. Veränderungen im eigenen Lernverhalten spiegeln sich zum Beispiel auch im Anstieg des sozialen Engagements des Menschen wider und in der generellen Lern- und Veränderungsbereitschaft. Veränderungen im Hinblick auf Familie, Beruf, mentales Wohlbefinden und Gesundheit führen dazu, dass sich die Befragten den Anforderungen und Herausforderungen des Lebens besser gewachsen fühlen.

Es lohnt also, sich ein neues Ziel vorzunehmen. Das Denken an dieses Ziel im Alltag wird sich wie ein Anker auswirken, der ressourcenvolle und glückliche Gedanken hervorruft und die eigene Kraft wieder aktiviert. Lernen geht natürlich auch mit uns: Die BVpta Bildungsgesellschaft bietet ganz neu Ausbildungen zum Gesundheitscoach oder Mentaltrainer an. 

Mehr von Avoxa