PTA-Forum online
Kleiner Snack, große Vielfalt

Nüsse haben es in sich

Nüsse sind vielseitig in der Küche einsetzbar, schmackhaft sowie eine hervorragende Quelle für wichtige Makro- und Mikronährstoffe. Nicht nur in der kommenden Adventszeit sollte man regelmäßig zu Nüssen greifen, um ihr gesundheitliches Potenzial auszuschöpfen.
Andrea Pütz
24.11.2021  09:00 Uhr

In vielen Ländern der Erde und speziell in der mediterranen Kost sind Nüsse ein fester Bestandteil der Küche. Hierzulande haben sie mittlerweile ihr Image als »Dickmacher« abgelegt. So ist der tägliche Pro-Kopf-Verzehr in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, aber noch weit entfernt von dem, was Ernährungsexperten empfehlen.

Nicht alles, was umgangssprachlich als Nuss bezeichnet wird, ist auch wirklich eine solche. Botanisch betrachtet sind Nüsse Schließfrüchte. Die Fruchtwand ist in allen drei Schichten verholzt und umschließt die essbaren Samenkerne – die wir als Nuss kennen. Dies ist der Fall bei der Walnuss, Haselnuss und Macadamianuss. Auch Bucheckern und Esskastanien zeigen diesen klassischen Aufbau einer »echten« Nuss. Erdnüsse hingegen zählen – wie Erbsen, Bohnen und Linsen – zu der Familie der Hülsenfrüchte. Schon ihre weniger harte, leicht zu öffnende Schale sowie der deutlich höhere Eiweißgehalt im Vergleich zu anderen Nüssen lässt auf ihre botanische Verwandtschaft schließen. Der englische Begriff Peanut bedeutet zu Deutsch »Erbsennuss« und verdeutlicht diese Ähnlichkeit nochmals.

Nuss ist nicht gleich Nuss

Mandeln, Pistazien, Pekannüsse sowie die Kokosnuss gehören zu den Steinfrüchten, bei welchen lediglich die innere Fruchtwand verholzt ist. Cashews sind die Kerne des Cashewapfels, der dem Schalenobst zugeordnet wird. Aufgrund ihrer ähnlichen Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Bedeutung werden sie jedoch alle in der Ernährungsberatung in die Gruppe der Nüsse einsortiert. Dies dient auch dem besseren Verständnis für Laien.

Nicht nur immer mehr Veganer und Sportler kommen »auf die Nuss«, da sie eine gute Quelle für pflanzliches Protein ist. Auch in der Krankheitsprävention wird immer öfter zum täglichen Nussverzehr geraten. Für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gehören Nüsse – idealerweise ungesalzen – zur vollwertigen Ernährung dazu. Eine Portion (25 Gramm, das entspricht etwa einer Handvoll) kann sogar eine Portion Obst am Tag ersetzen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) empfiehlt sogar 40 Gramm täglich.

Mehr von Avoxa