Nutrigenetik – noch Zukunftsmusik |
Eine ungeheure Vielfalt an Genen beeinflusst den individuellen Stoffwechsel. Formeln für individualisierte Ernährungsempfehlungen lassen sich daraus nicht ableiten. / Foto: Shutterstock/Mopic
Die lebenswichtigen Grundbedürfnisse Essen und Trinken werden in Ländern des Überflusses oft von Trends beeinflusst. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die »gesunde« Ernährung. Dazu gibt es in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue vielversprechende Konzepte. Von Rohkost und Vollkost über »low carb« und »free from« ist es mittlerweile die sogenannte personalisierte Ernährung, die als vielversprechendes gesundheitsförderndes Ernährungskonzept angepriesen wird.
Bei dem Thema lohnt sich zunächst ein vergleichender Blick zur personalisierten Medizin. Diese ist aktuell ein großes Forschungsgebiet, das bereits praktische Fortschritte für die Therapie gebracht hat. Sie hat das Ziel, jeden Menschen unter Berücksichtigung seiner individuellen Voraussetzungen bestmöglich zu behandeln. Zukünftig wird es immer öfter möglich sein, vor Beginn einer Behandlung das für den jeweiligen Patienten hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit optimale therapeutische Verfahren auszuwählen. Voraussetzung dafür ist zum einen ein immer besseres Verständnis der molekularen Prozesse bei der Entstehung von Krankheiten. Zum anderen braucht es moderne diagnostische Verfahren, die den individuellen Status schnell und zuverlässig erfassen können. Bei der Behandlung von Brustkrebs wird dies zum Beispiel bereits im Alltag umgesetzt: So erhalten Brustkrebspatientinnen nur dann den Wirkstoff Herceptin, wenn der Tumor ein bestimmtes genetisches Merkmal aufweist. Auch bei Lungenkrebs wird die Behandlung heute schon an das genetische Profil des Tumors angepasst.
Die Frage ist nun, ob diese Herangehensweise auch auf den Schutz der Gesundheit übertragbar ist. Wenn grundlegende Krankheitsmechanismen und molekulare Schaltstellen bekannt sind, könnte es dann nicht möglich sein, durch die gezielte Zufuhr oder Reduktion von Nährstoffen die Ausprägung dieser Erkrankung zu verhindern? Die personalisierte Ernährung ist der Versuch, eine möglichst gesunde Ernährung zu realisieren, die die individuellen Voraussetzungen einer Person berücksichtigt. Die Idee ist verlockend. Eine erste internationale Konferenz zur personalisierten Ernährung fand im Jahr 2005 statt. Seither haben sich immer mehr Forscher diesem Thema zugewandt.