Ökotest bewertet pflanzliche Schmerzmittel |
Bei schmerzenden Gelenken greifen viele Patienten gerne zu pflanzlichen Alternativen — Ökotest hat diese Präparate bewertet. / Foto: Your Photo Today
Für die Bewertung hat sich Schubert-Zsilavecz die aktuelle Studienlage zu neun Phytopharmaka mit Indikation schmerzende Gelenke angesehen. »Gut« schneidet Phytodolor Tinktur von Bayer ab, welches Extrakte aus Eschenrinde, echtem Goldrutenkraut sowie Zitterpappelrinde und -blätter enthält. Für eine uneingeschränkte Empfehlung seien jedoch weitere kontrollierte klinische Studien auf Basis moderner Studiendesigns und ausreichender Patientenzahlen notwendig, zitiert »Ökotest« den Pharmazeuten. Die Zeitschrift weist zudem auf den relativ hohen Alkoholgehalt von 45,6 Volumenprozent hin.
Nicht überzeugend bewiesen sei die Wirkung von Präparaten mit Teufelskralle-Extrakt. Damit beziehen sich Ökotest und Schubert-Zsilavecz auf die 2016 überarbeitete HMPC-Monographie der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Die Wirkung sei aufgrund der langjährigen traditionellen Anwendung (»traditional use«) zwar plausibel, aber nicht ausreichend belegt. Zwar lägen einzelne produktspezifische Studien vor, diese lieferten aber nur Hinweise, keine Beweise für eine ausreichende schmerzstillende Wirkung, zum Beispiel bei Arthrose.