Oxerutin |
Bewegung beugt Venenleiden vor und gehört auch zu deren Behandlung. Venentherapeutika sind ebenfalls eine wertvolle Therapieoption. / Foto: Getty Images/
Sporrer/Rupp
Venentherapeutikum
Beispiele: Venoruton® intense, Venoruton® 300
Zur Behandlung von Beinschwellungen (Ödeme) und zur Linderung von schweren, müden Beinen sowie von Kribbeln und Spannungsgefühl in den Beinen.
Keine bekannt.
Sehr selten wurden allergische Hautreaktionen, leichte Magen-Darm-Störungen und Kopfschmerzen beobachtet. Nach Absetzen des Präparates verschwanden diese Nebenwirkungen rasch.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine bekannt.
Zur Anwendung während der ersten drei Monate der Schwangerschaft liegen nur unzureichende Erfahrungen vor. Untersuchungen bei Schwangeren ab dem 2. Trimenon haben keine Hinweise auf eine Schädigung des Feten ergeben. Laut Herstellerangaben soll die Anwendung während der Schwangerschaft trotzdem nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Bei ordnungsgemäßer Einnahme während der Stillzeit ist die in die Muttermilch ausgeschiedene Menge für den Säugling vermutlich unbedenklich.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.