PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Oxerutin

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Oxerutin
Michelle Haß
15.06.2020  15:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Venentherapeutikum

Präparate

Beispiele: Venoruton® intense, Venoruton® 300

Indikation

Zur Behandlung von Beinschwellungen (Ödeme) und zur Linderung von schweren, müden Beinen sowie von Kribbeln und Spannungsgefühl in den Beinen.

Dosierung/Anwendung

  • Im Handel befindliche Präparate haben einen Gehalt von 300 bis 500 mg Oxerutin pro Kapsel beziehungsweise Filmtablette.
  • Tagesdosis: 3-mal täglich 300 mg oder 2-mal täglich 500 mg
  • Die Einnahme sollte während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit erfolgen.
  • Die Dauer der Anwendung ist abhängig von den Beschwerden. Grundsätzlich besteht keine zeitliche Begrenzung der Einnahmedauer.

Kontraindikationen/Warnhinweise

Keine bekannt.

Nebenwirkungen

Sehr selten wurden allergische Hautreaktionen, leichte Magen-Darm-Störungen und Kopfschmerzen beobachtet. Nach Absetzen des Präparates verschwanden diese Nebenwirkungen rasch.

Wechselwirkungen

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine bekannt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Zur Anwendung während der ersten drei Monate der Schwangerschaft liegen nur unzureichende Erfahrungen vor. Untersuchungen bei Schwangeren ab dem 2. Trimenon haben keine Hinweise auf eine Schädigung des Feten ergeben. Laut Herstellerangaben soll die Anwendung während der Schwangerschaft trotzdem nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Bei ordnungsgemäßer Einnahme während der Stillzeit ist die in die Muttermilch ausgeschiedene Menge für den Säugling vermutlich unbedenklich.

Mehr von Avoxa