Oxymetazolin |
Verena Schmidt |
16.11.2022 09:00 Uhr |
Hilfe für kleine Schnupfnasen: Oxymetazolin kann in entsprechender Dosierung in jedem Alter angewendet werden. / Foto: Getty Images/Heidi van der Westhui
Rhinologika, Sympathomimetika
zum Beispiel: Nasivin® Nasentropfen/Nasenspray, Wick Sinex avera Nasenspray
Symptomatische Behandlung von Nasenschleimhautschwellungen bei Schnupfen, Rhinitis vasomotorica und Rhinitis allergica
Häufig: Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen
Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz), nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten
Es gibt keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung (aufgrund der bei normaler Anwendung geringen resorbierten Menge auch nicht zu erwarten). Fetotoxische Effekte sind bei umfangreichem Einsatz in der Schwangerschaft bei normaler Dosierung nicht bekannt. Eine kurzfristige Anwendung von Oxymetazolin in therapeutischer Dosierung ist laut Embryotox während der gesamten Schwangerschaft möglich.
Bei umfangreicher Anwendung in der Stillzeit wurden keine Symptome bei gestillten Säuglingen berichtet. Oxymetazolin kann in üblicher Dosierung in der Stillzeit kurzfristig angewendet werden.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.