PTA-Forum online
Bei technischen Problemen

Papierrezepte bleiben bis Mitte 2022 möglich

Das E-Rezept wird in Deutschland laut gesetzlicher Vorgaben zum 1. Januar 2022 starten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nun aber eine Übergangsregelung für Ärzte geschaffen, denen die Technik fehlt.
dpa/PZ
08.11.2021  15:30 Uhr

Der Starttermin den E-Rezeptes sei deshalb aber nicht in Gefahr, betonte die KBV. »Die Starttermine sind gesetzlich vorgeschrieben und können von der KBV nicht verschoben werden«, sagte ein Sprecher der KBV auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Die KBV habe allerdings eine Richtlinie beschlossen, wonach einzelne Arztpraxen bis Ende Juni 2022 auch noch mit Papierbelegen arbeiten dürfen, wenn technische Schwierigkeiten bei der Digitalisierung im Wege stünden. »Das ist auch aus Sicht der Ärzte und Patienten ein sinnvolles Verfahren«, sagte der KBV-Sprecher. Das behindere aber nicht den Start der beiden Verfahren (E-Rezept und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – eAU) in vielen Arztpraxen.

Auch eine Sprecherin der Gematik, die das E-Rezept und die dazugehörige App entwickelt, betonte auf Nachfrage der Pharmazeutischen Zeitung (PZ): »Die verpflichtende Einführung von E-Rezept und e-AU zum 1. Januar 2022 verschiebt sich nicht, auch die Einführungsphase verlängert sich nicht.«

Klar ist damit, dass sich KBV und Gematik auf eine Ausnahmeregelung im Patientendaten-Schutzgesetz beziehen, nach der Ärzte auf Muster-16 verordnen können, wenn E-Rezepte technisch nicht nutzbar sind. Die Gematik-Sprecherin ergänzte, dass Ärzte die Papierrezepte nur nutzen sollen, wenn die Praxis zum Starttermin oder darüber hinaus aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen durch die Industrie noch nicht in der Lage sei, die digitalen Dokumente zu erstellen oder zu übermitteln.

»Auch wir in der Gematik gehen davon aus und haben immer wieder betont, dass die Umsetzung Schritt für Schritt und nicht auf Knopfdruck zeitgleich in allen Praxen bundesweit erfolgen wird – und dass als Ersatzverfahren dann die bisherige, papiergestützte Form für die Anwendungen gilt«, sagte die Sprecherin weiter.

TEILEN
Datenschutz
THEMEN
E-Rezept

Mehr von Avoxa