Pentoxyverin |
Bei starkem Reizhusten eine Lösung, um nachts schlafen zu können – der Hustenstiller. / Foto: Fotolia/Sentello
Zentral wirksames, nicht-opioides Antitussivum
zum Beispiel: Silomat® Pentoxyverin, Sedotussin® Hustenstiller; jeweils als Saft oder Tropfen
Zur kurzfristigen Anwendung bei Reizhusten
Keine Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren
Keine Anwendung bei Patienten mit Leberinsuffizienz
Keine Anwendung bei Patienten mit Ateminsuffizienz, besonders bei Kleinkindern
Keine Anwendung bei Patienten mit ZNS-Depression
Vorsicht bei Kleinkindern: In seltenen Fällen kann es zu Krampfanfällen und Atemdepression kommen. Kleinkinder sollten während der Therapie daher sorgfältig beobachtet werden
Vorsicht bei Patienten mit Niereninsuffizienz und älteren Patienten: Das enthaltene Propylenglycol kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Nierenfunktionsstörungen führen
Vorsicht bei Patienten mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber anticholinergen Wirkungen (zum Beispiel Patienten mit Glaukom oder benigner Prostatahyperplasie).
Die gleichzeitige Einnahme von zentral dämpfenden Arzneimitteln kann die sedierende und atemdepressive Wirkung verstärken.
In Kombination mit Alkohol vermindert Pentoxyverin die psychomotorische Leistungsfähigkeit stärker, als aufgrund der Wirkung der Einzelkomponenten zu erwarten wäre.
Pentoxyverin wird überwiegend über das Enzymsystem CYP2D6 metabolisiert. Wechselwirkungen mit
Arzneimitteln, die CYP2D6 induzieren oder hemmen, sind möglich.
Für Pentoxyverin liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien vor. Die Anwendung ist in der Schwangerschaft kontraindiziert.
Pentoxyverin geht in die Muttermilch über und kann beim Säugling zu unerwünschten Wirkungen führen. Die Anwendung während der Stillzeit ist kontrainduziert.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.