Permethrin gegen Kopfläuse |
Lästiger Juckreiz: Bei Kopfläuse sollte umgehende mit antipedikulöse Mittel behandelt werden. / Foto: Adobe Stock/polya_olya
Insektizide, antipedikulöse Mittel
Zum Beispiel: InfectoPedicul® Lösung plus Nissenkamm, BiomoPedicul® 0,5 % Lösung
Zur Behandlung von Kopflausbefall bei Erwachsenen und Kindern nach dem vollendeten 2. Lebensmonat
Bei Kindern unter 3 Jahren nur unter ärztlicher Aufsicht.
Kontakt mit den Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt gründlich ausspülen.
Die Behandlung sollte in jedem Fall wiederholt werden, wenn nach 7 bis 10 Tagen lebende Läuse gefunden werden. Liegt nach 14 bis 20 Tagen noch ein aktiver Befall vor, sollte eine Behandlung mit einem alternativen Präparat in Betracht gezogen werden.
Selten können Hautirritationen mit Rötungen und Juckreiz auftreten.
Keine bekannt
Während der Schwangerschaft sind physikalisch wirkende Behandlungsalternativen wie Dimeticon Mittel der Wahl. Permethrin wurde in der Milch von stillenden Frauen nachgewiesen. Aus Sicherheitsgründen sollten stillende Frauen nach der Anwendung von Permethrin-haltigen Lösungen eine Stillpause von 3 Tagen einhalten.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.