Perspektiven-Tag für PTA |
A. Valentien |
F. Sahin |
J. Joswig-Josef |
R. Müller |
21.05.2019 09:00 Uhr |
Mit Begeisterung traten die Schülerinnen und Schüler beim Perspektiven-Tag in Hamburg in Kontakt mit den Ausstellern / Foto: Christian Hoffmann
Die Schülerschaft der Klassen PTA 18/1, 18/2, 18/3 und 18/4 des ersten Ausbildungsjahres hatte hier die Möglichkeit, mit Ausstellern diverser Einrichtungen aus dem Pharmaziebereich Kontakte zu knüpfen. Insgesamt waren 15 Einrichtungen präsent, unter anderem die Gewerkschaft Adexa, Versandapotheke Apo-rot, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Multidos GmbH (Verblisterung), Adiuto Homecare Service sowie diverse öffentliche Apotheken.
Dem Messebesuch war eine intensive Vorbereitung vorangegangen, in der die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Erwartungshaltung an die Aussteller der Messe kommunizierten. Anschließend befassten sie sich mit den Reflexionsfragen: Was will ich? Was kann ich? Was weiß ich schon über die Berufspraxis? Diese Fragestellungen dienten nicht nur zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen, sondern auch als Vorbereitung für ein mögliches Vorstellungsgespräch bei den Ausstellern. In die Vorbereitungsphase wurde außerdem ein Video zu den Tätigkeitsfeldern für PTA integriert, um die Vielfalt an Einsatzbereichen im Berufsleben der zukünftigen PTA aufzuzeigen. Abgerundet wurde die Vorbereitungsphase durch einen eigens erstellten Fragenkatalog, zum Beispiel zu Gehältern, Arbeitszeiten, Mutterschutz, mit dem die Schülerinnen und Schüler gezielt die Aussteller aufsuchen konnten.
Zwei Adexa-Mitarbeiterinnen berieten die Schülerinnen intensiv. / Foto: Christian Hoffmann
Gespannt und neugierig gingen die Schülerinnen und Schüler schließlich in den größten Unterrichtsraum der BS06, der zu einer professionellen Messe-Landschaft umgestaltet worden war. Hier wurden sie durch Kai-Peter Siemsen, den Präsidenten der Apothekerkammer Hamburg, begrüßt. In einer ersten Phase besuchten Schüler-Kleingruppen jeweils drei Messestände im 15-Minuten-Takt und führten Interviews und Gespräche. Im Anschluss daran konnten die Schüler sich nach Interesse frei im Messeraum bewegen. Begeistert berieten die Aussteller die interessierten Schülergruppen und gingen intensiv auf die ihnen gestellten Fragen ein.
Abschließend nahmen sowohl die Schüler als auch die Aussteller an einer Onlinebefragung zur Messe teil. Die Umfrage hat ergeben, dass sowohl die Schüler als auch die Aussteller gleichermaßen mit der Berufsorientierungsmesse zufrieden waren.
Also, liebe PTA, auf diesem Wege: Wir freuen uns schon auf die nächste Messe. Erkenne deine beruflichen Chancen!