Baldrian |
Europa sowie klimatisch gemäßigte Zonen Asiens, sonnige und halbschattige Lagen, oft auf Wiesen entlang von Gewässerläufen.
0,3 bis 0,7 Prozent ätherisches Öl, Sesquiterpensäuren, Iridoide (Valepotriate ), Lignane, Kaffeesäurederivate, Alkaloide.
Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen. Positive Bewertung seitens der Kommission E, der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) sowie des Herbal Medicinal Product Committee (HMPC).
nicht bekannt
1 bis 2 Teelöffel (2 bis 3 g) geschnittene Baldrianwurzeln mit circa 150 ml siedendem Wasser übergießen und bedeckt stehen lassen. Nach 10 bis 15 Minuten abseihen.
Baldrianduft wirkt auf Katzen beiderlei Geschlechts geradezu unwiderstehlich und anregend. Dies wird auf Actinidin, ein Monoterpen-Alkaloid im Baldrian, zurückgeführt. Etwa 30 Prozent der Hauskatzen bleiben allerdings völlig uninteressiert. Zoogeschäfte bieten mit Baldrianwurzeln gefüllte Kissen als Spielzeug für Katzen an. Auch Tiger, Jaguar und Leoparden mögen Baldrian. Nur Löwen sind mehr oder weniger unbeeindruckt von dessen eigenartiger Duftnote.