Eisenhut |
Der Blaue Eisenhut ist als Zierpflanze unter Gärtnern aufgrund seines besonderen Aussehens und der kräftig blauen Farbe beliebt. Allerdings sollte er nur von Profis in Schaugärten angepflanzt werden, da in Privatgärten eine hohe Vergiftungsgefahr besteht, insbesondere für Kinder, Haustiere oder Gäste.
Als Therapeutikum wurde der Blaue Eisenhut nur selten eingesetzt, häufiger dagegen für Giftmorde. Schon in der Antike war bekannt, dass bereits der intensive Hautkontakt zum Tod führen kann, weshalb beispielsweise die Handschuhe des Opfers mit Extrakten der Pflanze getränkt wurden. Der Handel mit der Pflanze stand unter hoher Strafe.
Seit 2005 wird die „Giftpflanze des Jahres“ gewählt. Die erste Pflanze in dieser Reihe war der Blaue Eisenhut.