Eisenkraut |
Der Name Eisenkraut ist vermutlich auf den Namen Isenkraut zurückzuführen, den das Kraut früher trug, da es im alten Ägypten der Göttin Isis gewidmet war. Andere Namen wie Heiligkraut und Katzenblutkraut lassen Rückschlüsse auf seine Verwendung und die ihm zugeschriebenen heiligen oder magischen Kräfte ziehen.
Das Echte Eisenkraut wurde nicht aufgrund möglicher Risiken, sondern aufgrund fehlender Wirksamkeitsnachweise negativ von der Kommission E monographiert. Dennoch zeigte Echtes Eisenkraut, beziehungsweise seine Inhaltsstoffe, in pharmakologischen Untersuchungen interessante Wirkungen. Die klinische Relevanz dieser Befunde bleibt jedoch solange unklar, bis dazu passende klinische Studien durchgeführt wurden.