Ginseng |
Anerkannte medizinische Anwendung:
Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühl, nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie in der Rekonvaleszenz (ESCOP, Kommission E)
sehr selten Übelkeit, Magenbeschwerden und leichter Durchfall
keine bekannt
Schwangerschaft, Stillzeit und Alter unter 18, weil keine Daten zur Unbedenklichkeit vorliegen
2 g fein geschnittene Ginsengwurzel mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5 bis 10 Minuten abseihen
Der Ginseng-Anbau ist sehr aufwändig. Er erfolgt unter niedrigen Strohdächern, um die schattenliebende Waldpflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Über mindestens vier Jahre muss die Pflanze intensiv gepflegt werden. Danach kann die Wurzel frühestens geerntet werden. Doch je mehr Zeit man der Pflanze gibt, desto besser. Nach der Ernte ist Boden stark ausgelaugt und für die nächsten folgenden 10 bis 15 Jahre für eine erneute Ginsengpflanzung ungeeignet.
Ginseng gedeiht auch in Deutschland. Geduldige Hobby-Gärtner können ihr Glück also auch hierzulande versuchen.