Granatapfel |
West- und Mittelasien
Es gibt keine medizinisch anerkannte Anwendung.
Wegen der giftigen Alkaloide in vielen Teilen der Pflanze ist bei der Verwendung von konzentrierten Extrakten Vorsicht geboten.
Fehlt in keiner Cocktail-Bar
Aus dem Fruchtfleisch des Granatapfels wird außer Saft auch ein alkoholfreier Sirup, die Grenadine, hergestellt. Das Originalprodukt kommt von der Insel Grenada in der Karibik. Grenadine gibt Desserts und Soßen ein fruchtiges Aroma und eine leuchtende Farbe. Haupteinsatzgebiet aber ist die Zubereitung von Cocktails - zum Beispiel für den Klassiker »Tequila Sunrise«.
Ein besonderer Zauber
Bei der Fruchtbildung bleibt der Blütenkelch, wie eine kleine Krone auf der reifen Frucht stehen. Das kleine Krönchen regte die Phantasie der Menschen seit jeher an. An manchen Orten lebt der Mythos noch heute weiter. So werden Brautpaare in Griechenland und Süditalien bei der Hochzeit mit Granatäpfeln beworfen. Öffnet sich dabei die Frucht, so verspricht dies reichen Kindersegen ...