Heidelbeere |
Heidelbeerfrüchte:
Heidelbeerblätter:
Getrocknete Heidelbeerfrüchte:
Heidelbeerblätter:
keine bekannt
keine bekannt
Getrocknete Heidelbeerfrüchte: 5 bis 10 g frisch gequetschte Heidelbeerfrüchte mit 150 ml kaltem Wasser versetzen, Ansatz 10 Min. zum Sieden erhitzen, dann sofort abseihen
Heidelbeerzweige sind in den Umrandungen des Großen Siegels der Universität Heidelberg abgebildet. Kurfürst Ruprecht I. gab dieses Siegel im Jahr 1386 zur Gründung der Universität in Auftrag. Es ist das älteste bekannte Zeugnis der Verknüpfung der Heidelbeere mit der Stadt Heidelberg.
Die liebe Verwandtschaft ...
Auf den ersten Blick kann die Heidelbeere leicht mit der ebenfalls blauen Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) verwechselt werden, deren Fruchtfleisch und Saft jedoch im Gegensatz zur Heidelbeere hell sind. Die Beeren sind zudem etwas größer und länglich. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der runde Stängel der Rauschbeere. Rauschbeerfrüchte schmecken süßlich, aber wenig aromatisch. Vom Verzehr größerer Mengen wird abgeraten, da sie gelegentlich rauschartige Erregung, Erbrechen, Pupillenerweiterung und Schwindelgefühl hervorruft. Es wird vermutet, dass ein in der Rauschbeere schmarotzender Pilz (Monilinia megalospora) für die Vergiftungssymptome verantwortlich ist.