Hopfen |
unklar
getrocknete weibliche Blütenstände (Lupuli flos)
keine bekannt
keine bekannt
keine bekannt
0,5 bis 1 g (2 bis 4 Teelöffel) zerkleinerte Hopfenzapfen mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 2 bis 3 Stunden abseihen
Edles Gemüse: Nicht nur für die Hopfenzapfen, sondern auch für die unterirdischen Wurzeltriebe des Hopfens gibt es eine gute Verwendung. Die sogenannten Hopfensprossen – oft auch als Hopfenspargel bezeichnet – werden von Mitte März bis Mitte April behutsam aus der Erde ausgegraben. Gekocht oder gebraten erinnert der Geschmack an grünen Spargel. Charakteristisch ist zugleich eine nussige würzige Komponente. In Restaurants in Hopfenanbauregionen stehen Hopfensprossen als Vorspeise oder Beilage in vielfältigen Kombinationen auf der saisonalen Speisekarte. Wer selbst Hopfenspargel zubereiten möchte, findet im Internet zahlreiche Rezeptvorschläge. Zu kaufen gibt es die teure Delikatesse unter anderem direkt bei Hopfenbauern.