Jojobastrauch |
Jojobawachs enthält:
Die Kosmetikhersteller in Europa entdeckten Jojobawachs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Behörden zum Schutz der Pottwale den Einsatz von Walrat (Cetaceum) untersagten.
Auch in den Apotheken gehörte Walrat zu den gebräuchlichen Rezeptursubstanzen. Bis 1978 war es mit einer Monographie im Deutschen Arzneibuch (DAB) 7 vertreten. Mit dem Erscheinen des DAB 8 löste Cetylpalmitat das Walrat ab. Jojobawachs eignet sich ebenfalls als vollwertiger Ersatz, obwohl es nicht mit einer Monographie in das DAB aufgenommen wurde.