Königskerze |
Mittel-, Ost- und Südeuropa, Kleinasien, Nordafrika
Zur Linderung von Husten und Halsschmerzen bei banaler Erkältung
Zur Linderung von Husten und Halsschmerzen bei banaler Erkältung
3 bis 4 Mal täglich eine Tasse warmen Tee
Keine bekannt
Keine bekannt
Tee vor dem Trinken abseihen, um die Härchen der Staub- und Kelchblätter zu entfernen. Diese könnten ansonsten den Rachen und die Verdauungswege reizen.
Im Mittelalter tauchten die Menschen die Stängel der Königskerze in Pech oder Harz und nutzten diese als lang brennende Fackeln. In Bayern bildet die Königskerze traditionell den auffälligsten Teil des Kräuterbuschens, der aus verschiedenen Heilpflanzen besteht und an Mariä Himmelfahrt (15. August) in der Kirche geweiht wird. Der Buschen diente vielen Bauern früher als kleine Hausapotheke, zum Beispiel mischten sie Teile des Buschens krankem Vieh ins Futter.