Nachtkerze |
Die Nachtkerze wird medizinisch angewendet
Der deutsche Name »Nachtkerze« spielt darauf an, dass sich die Blüten erst am Abend öffnen. Bei beginnender Abenddämmerung blühen sie innerhalb weniger Minuten mit einem Plopp auf und leuchten dann wie Kerzen weithin sichtbar. Nach etwa 20 Minuten verströmen die Blüten einen intensiv süßlichen Duft, mit dem sie Nachtfalter anlocken, die den Nektar aufnehmen. Mit den ersten Sonnenstrahlen schließen sich die Blüten und fallen bald danach ab.
Die Nachtkerze wird nicht nur wegen ihres Öls geschätzt, sondern wurde früher vor allem vielfältig in der Küche eingesetzt. Die jungen Blätter können roh als Salat oder gekocht als Gemüse, ähnlich wie Spinat, zubereitet werden. Besonders verbreitet war die Verwendung der fleischigen, rübenartigen Wurzel. Sie kann ähnlich der Schwarzwurzel als Gemüse verarbeitet werden. Da sie sich beim Kochen schinkenrot färbt, erhielt sie im Volksmund die Bezeichnung Schinkenwurzel. Wie das nachfolgende Sprichwort belegt, wurde ihr Wert hoch geschätzt: Ein Pfund der Nachtkerzenwurzel gibt mehr Kraft als ein Zentner Ochsenfleisch.