Ringelblume |
Anerkannte medizinische Anwendung
Hautirritationen
keine bekannt
Allergien gegen Korbblütler (Asteraceae)
1 bis 2 g Ringelblumenblüten mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Kreativität in Farbe
Die kräftige Farbe der Ringelblume ist nicht nur im Garten eine Freude, sondern auch in der Küche. Vermengt man die Blütenblätter zum Beispiel mit Zucker, knetet die Mischung durch und trocknet sie wieder, entsteht daraus kräftig gelber Ringelblumenzucker. Er eignet sich zum Dekorieren von Cocktail-Glasrändern und zum Färben von Kuchenteig, zum Beispiel für Orangenkuchen. Auch zum Bestreuen von Desserts oder als gelber Zuckerguss lässt sich Ringelblumenzucker gut verwenden.
Ein weiterer Einsatz für die hübschen Blätter ist Ringelblumenbutter. Zusammen mit Petersilie, Zitronenmelisse und Gewürzen lässt sich ein schmackhafter wie dekorativer Brotaufstrich daraus herstellen.