Salbei |
Echter Salbei:
Dreilappiger Salbei:
Salbeiblätter:
Dreilappiger Salbei:
Keine bekannt
In der Apotheke wird mitunter auch das ätherische Öl des nicht-offizinellen Muskatellersalbei (Salvia sclarea) nachgefragt. Die zweijährige bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit großen haarigen Blättern und blau-rosa Blüten wird vor allem im Mittelmeerraum angebaut und auch als Römischer Salbei bezeichnet. Sie verströmt einen starken gewürzartigen Duft. In der Naturheilkunde wird das Öl des Muskatellersalbei vielfältig einsetzt, beispielsweise bei Hautproblemen, Muskel-, Magen- und Erkältungsbeschwerden sowie bei nervöser Anspannung. Zudem wird ihm eine euphorisierende, mindestens aber stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt. Die kosmetische Industrie nutzt das Öl des Muskatellersalbeis als Duftstoff für Parfüms und andere kosmetische Artikel.