Weihrauch |
In Tierversuchen konnte eine Reduktion von Entzündungen, Schmerzen und Wasseransammlungen gezeigt werden, die unter anderem auf einer Hemmung der 5-Lipoxygenase durch die Boswelliasäuren beruht. Studien bei Patienten mit Asthma, rheumatischen Erkrankungen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unterstützen dieses Ergebnis. Eine therapeutische Wirksamkeit von Weihrauchextrakt ist also sehr wahrscheinlich, bislang aber noch nicht ausreichend bewiesen.
Das im Großhandel verfügbare Olibanum-Harz stammt überwiegend vom preiswerteren afrikanischen Weihrauch. Diese Ware entspricht nicht dem in Studien untersuchten indischen Weihrauchharz von Boswellia serrata. Die Zusammensetzung der beiden Handelssorten kann sehr stark voneinander abweichen, auch ist eine Standardisierung von Weihrauchpräparaten noch nicht endgültig geklärt. Daher können die Untersuchungsergebnisse des einen Extrakts nicht unkritisch auf einen anderen übertragen werden.
Der als Gartenzierstrauch beliebte ;«Weihrauch» ist mit den pharmazeutisch verwendeten Boswellia-Arten nicht verwandt. Die Zierpflanze stammt aus der Familie der Lippenblütler. Tatsächlich aber verströmen ihre Blätter beim Zerreiben einen weihrauchartigen Geruch.