Weißdorn |
Weißdorn spielt im Alltag der Menschen schon lange eine Rolle. Sein Name »Hagedorn« leitet sich vom althochdeutschen »Hag« ab und bedeutet Einfriedung. Schon die Germanen schützten ihr Land und ihre Weidetiere mit Weißdornhecken vor wilden Tieren, Hexen und bösen Geistern. Über der Stalltür angebrachte Weißdornzweige sollten Verhexung und Krankheiten abwehren. Aus dem harten Holz fertigten die Menschen Werkzeuge und Waffen. Das Wurzelholz des Weißdorns diente wegen seiner schönen Maserung auch zur Herstellung von Schalen und anderen Gefäßen für Haushalt und Küche.