Zaubernuss |
Durch Wasserdampfdestillation lassen sich aus den Blättern bis zu 0,5 Prozent flüchtige Bestandteile gewinnen. Das als Hamameliswasser bezeichnete Wasserdampfdestillat wirkt leicht entzündungshemmend und ist gerbstofffrei. Es wird verwendet zur äußerlichen Behandlung leichter Haut- und Schleimhautentzündungen, bei Blutergüssen, Sonnenbrand, Insektenstichen und Hämorrhoiden. Die Kosmetikindustrie setzt es Gesichtswässern, Pre- und Aftershaves, Deocremes und Pflegecremes zu.
Außerhalb der Blütezeit ist es für Ungeübte schwer, die Zaubernuss von einer normalen Haselnuss zu unterscheiden. Wenn die Pflanze dann aber mitten im Winter ihre fadenartigen, leuchtend gelben bis roten Blütenblätter bildet, erscheint sie wie eine verzauberte Haselnuss, eine »Zauber-Nuss« eben. Viele Sorten duften zudem angenehm.