Probiotika helfen dem Immunsystem |
Die Darmbakterienmetabolite, namentlich die kurzkettigen Fettsäuren Acetat, Butyrat und Propionat, sind der Grund, warum gesunde Ernährung mit vielen Ballaststoffen so gesund ist. Darin enthaltene Kohlenhydrate, für den Menschen unverdaulich, dienen einigen Bakterien als wichtigste Nahrungsquelle – wobei die kurzkettigen Fettsäuren entstehen. Acetat, Butyrat und Propionat sind wesentlich dafür verantwortlich, dass die Darmschleimhaut gut gedeiht, dass sie integer bleibt und nicht durchlässig für Pathogene wird, also einem »Leaky Gut« vorbeugt. Zudem sorgen sie dafür, dass darunterliegende Immunzellen so erzogen werden, dass sie regulatorische T-Zellen bilden. Diese sind hauptverantwortlich für immunologische Toleranz.
»Die Immunstärkung hat in Pandemiezeiten an Bedeutung gewonnen. Apothekenkundinnen und -kunden möchten sich einerseits durch ein starkes Immunsystem vor einer Virus-Ansteckung schützen und andererseits im Erkrankungsfall darauf bauen können, dass durch ein gutes Immunsystem die Symptome nur mild verlaufen«, sagte Apothekerin Kirsten Hien. Diese Kunden könnten von probiotischen Helfern profitieren, da ein intaktes Darmimmunsystem auch die Atemwege schützt. Die Vierer-Bakterien-Kombination sei Hien zufolge ein guter Tipp für Patienten mit positivem Covid-19-Nachweis und für solche mit immer wiederkehrenden Infekten der oberen Atemwege. Auch infektanfällige Kinder könnten profitieren. Die Kapsel lasse sich gut öffnen und mit Joghurt, Müsli oder einer Lieblingsspeise leicht einnehmen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.