PTA-Forum online
Sexuell übertragbar

Prostatakrebs durch HP-Viren möglich

Zur Gruppe der Humanen Papillomaviren (HPV) gehören Viren, die Gebärmutterhalskrebs fördern können. Nun fanden Wissenschaftler heraus, dass HPV-Infektionen auch als Ursache für Prostatakrebs eine Rolle spielen könnten.
Aponet/PTA-Forum
20.07.2020  16:15 Uhr

Aus der Betrachtung von insgesamt 26 Studien zu HPV und Zusammenhängen mit Prostatakrebs ergab sich, dass die Hochrisiko-HPV-Typen 16 und 18, die die Mehrzahl der Gebärmutterhalskrebserkrankungen verursachen, auch in Prostatageweben gefunden wurden. Dies berichten Forscher der australischen Universität New South Wales in der Online-Zeitschrift »Infectious Agents and Cancer«.

Dabei zeigten neuere Studien, dass 231 von 1071 Prostatakrebserkrankungen (21,6 Prozent) HPV-positiv waren, aber nur 74 der 1103 gutartigen Prostatakontrollen (6,7 Prozent) – die Viren wurden bei Prostatakrebs also etwa dreimal so oft gefunden. In Proben von gutartigen Prostatageweben, in denen die Hochrisiko-Typen gefunden worden waren, entwickelte sich bis zu zehn Jahre später zudem häufiger ein Prostatakrebs des gleichen HPV-Typs.

Die Autoren fanden zudem heraus, dass in Ländern, in denen die Sterberate durch Gebärmutterhalskrebs hoch war, ebenfalls viele Menschen an Prostatakrebs starben. Umgekehrt war in Ländern, in denen die Sterblichkeit durch Gebärmutterhalskrebs niedrig war, die durch Prostatakrebs ebenfalls niedrig. Studienleiter James Lawson: »Da HPV am häufigsten durch Sex übertragen wird, sprechen die Daten dafür, dass HPV-Infektionen eine Ursache sowohl für Prostatakrebs als auch Gebärmutterhalskrebs sind.«

Mehr von Avoxa