PTA-Forum online
PTA-Fachschule Hamburg-Bergedorf

PTA Audio zu Besuch beim ZL

Die PTA-Fachschule Hamburg-Bergedorf hat im Rahmen ihres Podcast-Projekts »PTA Audio« das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) besucht. Herausgekommen sind fast 1,5 Stunden spannendes Audiomaterial.
Simone Gansewig und Robert Wulff
12.08.2021  16:00 Uhr

Bei der Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer ist vieles Routine. Die meisten Fragen der Schülerinnen und Schüler hat man schon oft gehört und kann sie sicher beantworten. Doch hin und wieder gibt es Fragen, die müssen erst noch recherchiert werden. Dann werden die einschlägigen Lehrbücher gewälzt und das Internet durchsucht, und in der Regel wird man zügig fündig. Manchmal dauert es auch etwas länger. Und noch seltener gibt es Fragen, auf die findet man überhaupt keine schlüssige Antwort. Dann bleibt uns PTA-Lehrerinnen und -Lehrern glücklicherweise die Option, die Fachleute zu befragen.

Diese Fachleute finden wir zum Beispiel beim ZL, dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker. Diese wichtige pharmazeutische Institution ist in der Apotheke jedem ein Begriff. Doch nicht jedem ist so ganz genau klar, welche wichtige Arbeit dort geleistet wird. Wir wollten es genauer wissen und haben uns daher aufgemacht, mit den Expertinnen und Experten vom ZL einen Podcast aufzunehmen, in dem wir uns deren Aufgaben und Arbeitsweisen genau erklären lassen.

Glücklicherweise hat das ZL uns gerne bei unserem Projekt unterstützt und uns hochkarätige Gesprächspartner zur Seite gestellt. Die stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des ZL, Professor Dr. Mona Tawab, hat uns den Überblick über die Arbeit des ZLs gegeben. Wie genau läuft ein Ringversuch ab? Diese Frage konnten wir dem Leiter der QS-Apothekenpraxis, Dr. Holger Latsch, stellen. Für alle anderen Fragen stand jeweils eine Kollegin oder ein Kollege aus den Fachabteilungen zur Verfügung. Frau Roth gab uns äußerst spannende Einblicke in alle Belange rund um die AMK. Frau Wagner stand uns als Expertin des ZL-online-Service und als Packmittel-Expertin zur Seite und Frau Ganß beleuchtete mit uns die Rolle der PTA im Zentrallabor. Aber hören Sie selbst gern hinein: Den Link zu diesem spannenden Podcast finden Sie auf der Homepage der BS06 (www.bs06.de).

An dieser Stelle sprechen wir dem ZL und besonders allen mitwirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nochmals ein herzliches Dankeschön aus für diesen bereichernden Aufnahmetag. Herausgekommen sind fast 1,5 Stunden spannendes Audiomaterial, welches auch den Horizont aller Zuhörer erweitern wird.

Dem aufmerksamen Leser ist vielleicht aufgefallen, dass sich der Name unseres Podcast-Projektes geändert hat. GÜ-Podcast erscheint bei der Breite der behandelten Themen nicht mehr der richtige Name zu sein, daher das Update zu »PTA Audio«. Hier sollen alle Gebiete des Apothekenalltags abgebildet werden und vielleicht auch noch ein bisschen darüber hinaus. Außerdem hoffen wir, dass wir PTA Audio über die Hamburger Auszubildenden hinaus auch einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen können.