Regelmäßig miteinander reden |
Sechsmal bietet der BVpta in 2021 die Möglichkeit, sich virtuell miteinander auszutauschen. / Foto: Adobe Stock/REDPIXEL
Sechsmal im Jahr findet das Online-Meeting »It’s BVpta Time« im Jahr 2021 statt, immer abends ab 20.00 Uhr. Es steht stets ein Thema im Vordergrund, jedoch bleibt Zeit für eigene Fragen und Anliegen. Moderiert werden die Meetings von der Bundesvorsitzenden Carmen Steves. »Ich möchte, dass die Mitglieder sich richtig zu Hause fühlen und dass sie wissen, dass es hier einen vertraulichen Rahmen gibt, in dem eigene Themen besprochen werden können.« Sich zu öffnen und sich auszutauschen hilft zum Beispiel, mit Konflikten in der Apotheke aktiver umgehen zu können, hilft, schlaflose Nächte zu vermeiden, in denen der Kopf grübelt, wenn es Probleme gibt und hilft insgesamt, gesunder Arbeit ein Stück näher zu kommen. Aber auch positive Themen werden selbstverständlich bearbeitet. Zum Beispiel dazu, welche Weiterbildung passt, welche Möglichkeiten es gibt, wie man mit Chefin oder Chef darüber sprechen kann oder das eigene Wissen richtig platziert.
Der nächste Termin findet am 16. März 2020 statt. Es geht um Gespräche über das eigene Gehalt, denn diese fühlen sich in der Vorbereitung des Termins mit der Chefin oder mit dem Chef meistens unangenehm an. Ziel sollte sein, die Beziehung zueinander zu verbessern und gemeinsam weitere Erfolgssteigerungen anzugehen. Wenn es um eine Gehaltserhöhung geht, brauchen Chefs sinnvolle und umsetzbare Vorschläge, eine nachvollziehbare Argumentation und in der Kommunikation eine klare Sprache, die Kompetenz und Vertrauen vermittelt. Wie sich PTA auf einen Gesprächstermin rund ums Gehalt am besten vorbereiten und wie dieses Gespräch ablaufen kann, diskutieren wir in unserem Meeting mit der Agenda: eigene Ziele mit betrieblichen Zielen verbinden, eine strukturierte Argumentation aufbauen, Gesprächsvorbereitung, klar und sicher auftreten, Verbindlichkeit ausstrahlen.
Die Anmeldung ist möglich über eine E-Mail an info@bvpta.de, die Zugangsdaten werden aber auch über Facebook und Instagram zur Verfügung gestellt.