PTA-Forum online
Tränensäcke und Augenringe

Salben für den Intimbereich haben am Auge nichts zu suchen

Wer unter gereizten und geschwollenen Augen leidet oder plötzlich dunkle Augenringe bei sich feststellt, hat meist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Darauf weisen der Landesapothekerverband Baden-Württemberg und der Apothekerverband Rheinland-Pfalz hin und erklären, welche Maßnahmen hilfreich sind und von welchen man besser die Finger lässt – besonders im Hinblick auf so manchen »Geheimtipp« aus dem Internet.
Katja Egermeier
22.07.2022  11:00 Uhr

Denn Tipps, wie man Symptome wie Augenringe und Tränensäcke bekämpfen kann, kursieren im Internet zuhauf. Doch nicht alle seien sinnvoll, manche könnten den Augen sogar schaden, so die Verbände. Auf die Frage, was Kunden bereits gegen ihre Beschwerden unternommen hätten, erhalte man in der Apotheke die überraschendsten Antworten: von Wattebäuschen getränkt mit kalter Milch oder Tee über Eiswasser-Kompressen bis hin zur Hämorrhoidensalbe. Von den meisten dieser »Hausmittel« müsse jedoch abgeraten werden. Denn: Ist das Auge bereits gereizt, ist Vorsicht geraten. Gerade die Augen seien ein fein eingestelltes, empfindliches System mit einem bestimmten pH-Wert.

»Weder Milch noch Tee entsprechen dieser Zusammensetzung und im schlimmsten Fall können sogar Keime und Partikelchen ins Auge geraten«, so die Experten. Besser seien spezielle Augengele, Augentropfen oder Sprays, deren Zusammensetzungen auf das Auge abgestimmt sind und die nachhaltig für die Befeuchtung und Beruhigung der Augen sorgen. Zum Einsatz kämen hier künstliche Tränenflüssigkeit auf Hyaluron-Basis oder Wirkstoffe wie Augentrost und Panthenol. »Diese sind für die Anwendung im Auge pharmazeutisch zugelassen und entsprechend getestet.«

Als Hausmittel und erste Hilfe könne bei müden und geröteten Augen durchaus eine kühle Kompresse angewendet werden – jedoch ohne Eis oder Eiswasser. »Die Haut am Auge ist extrem dünn und damit sehr empfindlich. Schnell kann es zu Kältereizungen kommen, auf die das Auge mit Schwellung reagieren kann«, warnen die Verbände.

Dringend abgeraten werden müsse dagegen von der Anwendung von Hämorrhoidensalbe bei dunklen Augenringen. »Unsere Augen sind empfindlich und eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Salben, die für die Anwendung im Intimbereich gedacht sind, haben am Auge nichts zu suchen. Es kann im schlimmsten Fall zu starken Reizungen und Entzündungen kommen«, so die Experten.

Wer unter dunklen Augenringen leide, solle besser erfrischende Augengele verwenden und ausreichend Wasser trinken. Zusätzlich versorge ein entspannender Spaziergang an der frischen Luft alle Zellen wieder mit genug Sauerstoff.

Mehr von Avoxa