SARS-CoV-2 nicht auf Lebensmitteln oder Spielzeug |
Es gibt nach dem derzeitigen Wissensstand keine Fälle, bei denen sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch das Berühren importierten Spielzeugs mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. / Foto: Adobe Stock/06photo
Die Behörde richtete sich bei dieser Aussage nach Erkenntnissen des Bundesamts für Risikoberwertung (BfR). Demzufolge gebe es derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg als über eine Tröpfcheninfektion oder eine Schmierinfektion, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch importiertes Spielzeug, mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Auch für andere Coronaviren sind keine Berichte über Infektionen durch Lebensmittel oder den Kontakt mit trockenen Oberflächen bekannt.
Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar. Aufgrund der relativ geringen Stabilität von Coronaviren in der Umwelt ist dies aber nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination wahrscheinlich.
Generell gilt für Lebensmittel jedoch auch für importierte Ware, bei der Zubereitung die allgemeinen Regeln der Hygiene des Alltags und der Bereitung von Lebensmitteln zu beachten.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.