Schluss mit frustig |
Bitte lächeln! Schluss mit dem grau in grau. / Foto: Adobe Stock/fotomek
Zahlreiche Studien belegen den stimmungsaufhellenden Effekt von Bewegung und sportlicher Betätigung – auch wenn sie Pandemie-bedingt zurzeit meist nur zu Hause stattfinden. Sportstudios bieten ihre Kurse zumeist online an. Auch das ein oder andere Youtube-Video kann dienlich sein. Oder probieren Sie es mit dem neuen Trend-Workout Hula-Hoop. Wer den Reifen regelmäßig um die Taille schwingen lässt, stabilisiert dadurch seine Hüfte und trainiert Rücken und Bauch.
Tipp: Locker anfangen, täglich 10 bis 15 Minuten reichen schon, und zwar am besten in Form eines Intervalltrainings. Dazu immer 30 bis 45 Sekunden den Reifen schwingen lassen, dann kurz pausieren. Insgesamt kann man so bis zu 15 dieser kurzen Serien absolvieren. Auf Youtube gibt es jede Menge Übungs- und Anleitungsvideos dazu.
Ganz anders, aber die Energie lässt sich auch per Box-Übung neu aufladen. Wer verärgert ist und Dampf ablassen möchte, kann das tun, indem er fünf Minuten wild in ein Kissen boxt. Oder: Sie machen ein paar Tae-Bo-Kicks durch die Luft und stellen sich vor, wie Sie die Seelen-Störenfriede mit jedem Fußkick in die Luft jagen. Die schnellen Moves verändern den Atem-Rhythmus. Das lockert jegliche Anspannung, baut das Stresshormon Cortisol ab und man fühlt sich danach lockerer und erfrischter.
Lustlosigkeit und Lethargie lassen sich auch mildern, indem man sich mit fröhlichen, sonnigen Farben umgibt. Aus der Farbpsychologie ist bekannt, dass Rot aktiviert, Gelb aufmuntert und Orange heiter stimmt. Nutzen Sie also den Effekt leuchtender Farben und setzen Sie Akzente: über die Kleidung oder im Haus mit Kissen, Blumen oder einer Obstschale, die Sie mit gelben und roten Früchten füllen. Anschauen und Glücksmoment genießen!
Nicht nur über die Augen, sondern auch über das Riechzentrum und das Limbische System im Gehirn lassen sich Gefühle und Stimmungen positiv beeinflussen. Das macht sich die Aromatherapie zunutze. Ein paar Atemzüge eines angenehmen Dufts reichen bereits aus. Gut für die Stimmung sind etwa Rosenholz-, Bergamotte- und Geraniumöl. Vanille vermittelt Geborgenheit, weil es nach Kindheit duftet. Zitronen- und Orangenöl erinnern an Urlaub und Sommer und bringen den Kreislauf in Schwung. Eukalyptus- und Pfefferminzöl erleichtern bei Schnupfen die Atmung. Einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe mit Wasser geben.