PTA-Forum online
Mehr Bewegung, weniger Gewicht

Schrittzähler wirken stark motivierend

Fitness-Tracker, Schrittzähler und Smartwatches können Menschen zu mehr Bewegung und sogar zum Abnehmen motivieren. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende in der Zeitschrift » The Lancet Digital Health«, nachdem sie knapp 400 Studien mit fast 164.000 Teilnehmern ausgewertet haben.
Aponet.de
02.08.2022  16:00 Uhr

Demnach machen Menschen, die Wearables zur Messung ihrer Aktivität tragen, im Schnitt etwa 1800 Schritte mehr pro Tag, was einem Plus von 40 Minuten Gehen entspricht. Über die Dauer von fünf Monaten verloren die Menschen damit etwa ein Kilogramm an Körpergewicht.

Das hört sich erst einmal nicht nach einem großen Erfolg an, aber Professor Carol Maher von der Universität Südaustralien erklärt, warum der Schein trügt: »Eine durchschnittliche Person nimmt etwa ein halbes Kilogramm pro Jahr an Gewicht zu. Deshalb ist der Verlust von einem Kilogramm in fünf Monaten signifikant, insbesondere, wenn man bedenkt, dass zwei Drittel der Australier übergewichtig oder fettleibig sind.«

Die Zahl der weltweit verkauften Aktivitäts-Tracker ist zwischen 2014 und 2020 um mehr als 1400 Prozent gestiegen und erreichte 2020 einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar. Abgesehen von der zusätzlichen körperlichen Aktivität und dem Gewichtsverlust gibt es Hinweise darauf, dass Fitness-Tracker auch dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und anderen Erkrankungen zu senken sowie Depressionen und Angstzustände durch eine Steigerung der körperlichen Aktivität zu verbessern. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die die Wirksamkeit und Genauigkeit der Geräte in Frage stellen und befürchten, dass sie obsessives Verhalten und Essstörungen fördern könnten.

Mehr von Avoxa