PTA-Forum online
Trainieren im Trockenen

Seilspringen kann Joggen ersetzen

Bei Regen und Kälte nach draußen zum Joggen? Eine effektive Alternative in den eigenen vier Wänden ist das Training mit dem Springseil. Dabei können 10 Minuten Seilspringen 30 Minuten Laufen oder sogar 45 Minuten Radfahren ersetzen.
dpa
28.12.2021  14:30 Uhr

Mit einem Springseil lässt sich an Regentagen sonst draußen stattfindender Sport gut in die Wohnung verlegen. Denn beim Seilspringen könne der Puls auf 170 bis 180 hochgehen. Vom Kalorienverbrauch sei das mit sehr schnellem Lauftraining vergleichbar, sagt der Abnehmcoach Jan Bahmann.

Das Fitnessprogramm braucht dabei nur zehn Minuten zu dauern, verschiedene Übungen sollten einander abwechseln. So kann man zum Beispiel erst 100 Sprünge mit dem Seil und anschließend 50 Kniebeugen machen. Danach folgen weitere 100 Sprünge und 50 Situps.

Als Unterlage eignen sich ein Teppich oder eine Gummimatte. Beim einfachen Sprung wird das Seil pro Sprung einmal unter den Füßen durchgeschwungen. Doppelte oder sogar dreifache Sprünge sind etwas für Fortgeschrittene. Eine gute Übung ist laut Bahmann der »Penguin Jump«. Man steht dabei aufrecht, die Füße berühren sich und die Hände liegen seitlich am Körper. Während Bauch und Gesäß angespannt sind, heißt es dann von den Zehen ausgehend mehrfach hochzuspringen.

Auch die AOK bezeichnet Seilspringen als effektives Ganzkörpertraining. So fördere es die Kondition, das Rhythmusgefühl, die Koordination die Raktivkraft und den Gleichgewichtssinn. Die fließenden Bewegungen foderten ganz verschiedene Muskelgruppen: Arme, Bauch, Brust und Schultern. Wer sich etwas mehr fordern wolle, dem empfiehlt die Krankenkasse, zu Musik zu springen. Dann müsse der Rhythmus zum Schwung und Absprung abgestimmt werden, was positive Effekte auf die motorischen Fähigkeiten habe. Und: Da viele der Abläufe vom Gehirn aus gesteuert werden, soll Seilspringen sogar eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten mit sich bringen. Im Übrigen sei dabei zwar eine Belastung der Knie- und Fußgelenke gegeben, jedoch weniger als beim Joggen, da Seilspringer meist mit beiden Füßen gleichzeitig wieder auf dem Boden landen.

Mehr von Avoxa