PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Selendisulfid

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Selendisulfid
Caroline Wendt
09.09.2022  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Antiseborrhoika

Präparate

zum Beispiel: Selsun® 2,5 %, Selukos®

Indikation

äußerliche Anwendung bei nicht entzündlichen Kopfhauterkrankungen mit vermehrter Schuppenbildung wie Pityriasis sicca, seborrhoische Dermatitis oder Seborrhoea sicca und bei Pityriasis versicolor

Dosierung/Anwendung

Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen:

  • Kopfhaut gründlich mit Wasser anfeuchten, Suspension auf der Kopfhaut verteilen und einige Minuten einwirken lassen, danach Haare, Kopfhaut und Hände gründlich abspülen
  • ein- bis zweimal wöchentlich anwenden für etwa zwei bis drei Wochen
  • bei erneuten Symptomen: nach Entscheidung des Arztes Therapie wiederholen

Bei Pityriasis versicolor:

  • ganzen Körper mit Wasser anfeuchten, befallene Stellen mit Suspension einreiben und einige Minuten einwirken lassen, danach gründlich abwaschen
  • einmal täglich auf dem befallenen Körperteil für fünf bis zehn Minuten sieben Tage lang anwenden (maximal zwei Wochen)

Kontraindikationen/Warnhinweise

  • offene Verletzungen oder akute Entzündungen der Kopfhaut
  • Kopfpsoriasis, atopische Dermatitis der Kopfhaut, Tinea capitis, Parkinson‘sche Erkrankung
  • Kontakt mit Schleimhäuten und Augen vermeiden
  • Schmuck vor der Anwendung ablegen
  • Hände nach der Anwendung gründlich waschen
  • Kinder unter 5 Jahren: Anwendung nicht empfohlen
  • Kinder unter 12 Jahren: Anwendung nur unter der Aufsicht von Erwachsenen

Nebenwirkungen

Gelegentlich: Pruritus, Ausschlag

Selten: Kontaktdermatitis, Alopezie (diffus, reversibel), orange oder graue Verfärbung der Haare (kann durch gründliches Auswaschen vermieden werden)

Wechselwirkungen

Kaltwellflüssigkeiten können die Wirksamkeit von Selendisulfid beeinträchtigen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Selendisulfid kann in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Eine Behandlung der Brust während der Stillzeit und ein Kontakt des Säuglings mit behandelten Hautstellen sollten jedoch vermieden werden.

Mehr von Avoxa