Sicherheit und Selbstvertrauen trotz Inkontinenz |
/ Foto: PTA-Channel
Von der Beratung in der Apotheke erwarten sie hohe Kompetenz, Einfühlungsvermögen und eine individuelle Empfehlung zur optimalen Inkontinenzversorgung. Diese soll es ihnen möglich machen, ihre bisherigen Lebensgewohnheiten ohne Einschränkung weiter fortzuführen und ihr Leben zu genießen.
Das neue Lernvideo auf PTA-Channel stellt grundlegende Qualitätskriterien für aufsaugende Inkontinenz-Produkte vor: Saugfähigkeit , Passform und Auslaufschutz. Eine vorausschauende Beratung geht zusätzlich auf die Notwendigkeit ein, den natürlichen pH-Wert der Haut zu erhalten. Dafür sollten pH-hautneutrale Produkte empfohlen werden.
Das Lernvideo vermittelt einprägsam, worauf PTA bei ihrer Empfehlung außerdem achten sollten: Inkontinenz-Produkte sollten unangenehme Gerüche neutralisieren und möglichst nicht auftragen.
Inzwischen gibt es Inkontinenz-Produkte auch in verschiedenen Ausführungen für Männer und Frauen. Sie haben zusätzliche Verstärkungen an den entscheidenden Stellen für noch mehr Sicherheit. Atmungsaktives Material und eine weiche, pH-hautneutrale Verteilerauflage können den Tragekomfort zusätzlich erhöhen. Neben Einlagen gibt es auch Pants, die die Unterwäsche ersetzen. Sie sind niedrig tailliert und verändern die Körpersilhouette nicht. Oft kann ein Muster, das der Kunde in der Apotheke bekommt, von Vorteilen und Tragekomfort überzeugen.