Sind es die Affenpocken? |
Das Risiko, sich mit Affenpocken zu infizieren, ist bei engem Hautkontakt wie beim Geschlechtsverkehr hoch. Die Zahl wechselnder Sexualpartner zu reduzieren, verringert also das Risiko einer Ansteckung. Ist eine Infektion bekannt, sollten die Partner auf Sex, Berührungen und Küssen verzichten. Wichtig zu wissen: Auch nachdem die Haut abgeheilt ist und Symptomfreiheit besteht, kann das Virus noch in der Samenflüssigkeit vorhanden sein. Um auf Nummer Sicher zu gehen und das Virus nicht doch noch weiterzugeben, sollte, wenn der Schorf abgefallen ist, acht Wochen lang beim Sex ein Kondom benutzt werden.
Impfstoffe, die zum Schutz vor Menschenpocken entwickelt wurden, schützen auch vor Affenpocken. Die Europäische Arzneimittelagentur hat dem Pockenimpfstoff Imvanex® (Jynneos® identischer Impfstoff in den USA) eine entsprechende Zulassungserweiterung erteilt. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung vor allem Personen, die engen Kontakt zu Erkrankten hatten. Die Impfung sollte dann so bald wie möglich erfolgen, spätestens nach 14 Tagen. Auch Männer, die gleichgeschlechtliche Kontakte mit häufig wechselnden Partnern haben, sollten sich impfen lassen. Die zweite Impfdosis wird mindestens 28 Tage nach der ersten verabreicht. Wer bereits in der Vergangenheit gegen die Pocken geimpft wurde, erhält nur eine Impfdosis. Der in Europa zugelassene Impfstoff kann bei Personen ab 18 Jahren eingesetzt werden. Er reduziert das Risiko für eine Infektion und einen schweren Verlauf.