So lässt sich's in der Sonne aushalten |
Kinder brauchen besonders viel und guten Sonnenschutz. / Foto: Getty Images/Stock/Planets
Trotz intensiver Aufklärungsbemühungen in der Vergangenheit steigen die Erkrankungszahlen sowohl beim schwarzen als auch beim weißen Hautkrebs. Mit der Diagnose malignes Melanom werden zunehmend auch jüngere Menschen konfrontiert, die mitunter erst um die zwanzig sind. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft ist in Deutschland jährlich von mehr als 21.000 Neuerkrankungen auszugehen. Das maligne Melanom macht rund 4 Prozent aller bösartigen Neuerkrankungen aus und ist für etwa 1 Prozent aller krebsbedingten Todesfälle verantwortlich.
Sonnenschutz ist daher Pflicht! Doch auch die Anwendung des Sonnenschutzmittels will gelernt sein:
Achtung: Sonnencremes, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben – und das ist bei Cremes aus dem vergangenen Jahr meist der Fall –, sollten aussortiert werden, da sich die darin enthaltenen UV-Filter mit der Zeit zersetzen: die Schutzwirkung lässt stark nach.
Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Tube nicht vermerkt, weist in der Regel ein Tiegel-Symbol mit Monatsanzahl (zum Beispiel 12M oder 6M) darauf hin, wie lange die Creme nach dem Öffnen haltbar ist.